|
úäìéí ÷ì"æ | |
| An den Wassern zu Babel | òÇì ðÇäÂøåÉú áÌÈáÆì | |
| saßen wir und weineten, | ùÑÈí éÈùÑÇáÀðåÌ, âÌÇí-áÌÈëÄéðåÌ | |
| wann wir an Zion gedachten. | áÌÀæÈëÀøÅðåÌ, àÆú-öÄéÌåÉï. | |
| Uns’re Harfen hingen wir an die Weiden, | òÇì-òÂøÈáÄéí áÌÀúåÉëÈäÌ | |
| die drinnen sind, | úÌÈìÄéðåÌ ëÌÄðÌÉøåÉúÅéðåÌ. | |
| denn daselbst hießen uns singen, | ëÌÄé ùÑÈí ùÑÀàÅìåÌðåÌ ùÑåÉáÅéðåÌ | |
| die uns gefangen hielten, | ãÌÄáÀøÅé-ùÑÄéø | |
| und in unserm Heulen fröhlich sein: | åÀúåÉìÈìÅéðåÌ ùÒÄîÀçÈä: | |
| Lieber singet uns ein Lied von Zion! | ùÑÄéøåÌ ìÈðåÌ îÄùÌÑÄéø öÄéÌåÉï. | |
| Wie sollten wie des Herren Lied singen | àÅéêÀ ðÈùÑÄéø àÆú-ùÑÄéø-éÀäåÈä | |
| in fremden Landen? | òÇì àÇãÀîÇú ðÅëÈø. | |
| Vergeß ich dein, Jerusalem, | àÄí-àÆùÑÀëÌÈçÅêÀ éÀøåÌùÑÈìÈÄí | |
| so werde meiner Rechten vergessen. | úÌÄùÑÀëÌÇç éÀîÄéðÄé. | |
| Meine Zunge soll an meinem Gaumen kleben, | úÌÄãÀáÌÇ÷-ìÀùÑåÉðÄé ìÀçÄëÌÄé | |
| wo ich dein nicht gedenke, | àÄí-ìÉà àÆæÀëÌÀøÅëÄé | |
| wo ich nicht laß Jerusalem | àÄí-ìÉà àÇòÂìÆä àÆú-éÀøåÌùÑÈìÇÄí | |
| mein höchste Freude sein. | òÇì øÉàùÑ ùÒÄîÀçÈúÄé. | |
| Herr, gedenke der Kinder Edom | æÀëÉø éÀäåÈä ìÄáÀðÅé àÁãåÉí | |
| am Tage Jerusalem, die da sagten: | àÅú éåÉí éÀøåÌùÑÈìÈÄí | |
| Rein ab, rein ab bis auf ihren Boden. | äÈàÉîÀøÄéí òÈøåÌ òÈøåÌ òÇã äÇéÀñåÉã áÌÈäÌ. | |
| Du verstörete Tochter Babel, | áÌÇú-áÌÈáÆì äÇùÌÑÀãåÌãÈä | |
| wohl dem, der dir vergelte, | àÇùÑÀøÅé ùÑÆéÀùÑÇìÌÆí-ìÈêÀ | |
| wie du uns getan hast. | àÆú-âÌÀîåÌìÅêÀ ùÑÆâÌÈîÇìÀúÌÀ ìÈðåÌ. | |
| Wohl dem, der deine jungen Kinder nimmet | àÇùÑÀøÅé ùÑÆéÌÉàçÅæ åÀðÄôÌÅõ àÆú-òÉìÈìÇéÄêÀ | |
| und zerschmettert sie an dem Stein. | àÆì-äÇñÌÈìÇò. | |
| Ehre sei dem Vater ... | äìì ìàá ìáï åìøåç ä÷åãù ... |